Habsburg

Habsburg

Habsburg, deutsches Herrschergeschlecht, benannt nach dem Stammschloß H. bei Schinznach an der Aare im Kanton Aargau, das Bischof Werner von Straßburg um 1027 erbaute (vgl. Langl, 1895; Merz, 1896), erwarb große Besitzungen im Schweizergebiet und im Elsaß, die Graf Rudolfs (gest. 1232) Söhne, Albrecht der Weise (gest. 1239) und Rudolf II., teilten; letzterer erhielt die Grafsch. Klettgau, Rheinfelden und Lauffenburg und die Besitzungen im Breisgau und begründete die Lauffenburgische Linie, die, in zwei Zweige gespalten, 1408 und 1415 erlosch; ersterer erhielt Schloß H., die Besitzungen im Aargau und Elsaß; sein Sohn begründete als Rudolf I. das Kaisergeschlecht H. und erwarb 1278 Österreich. Er hatte drei Söhne: Albrecht I., deutscher König (1298-1308), Hartmann, gest. 1281, und Rudolf, gest. 1290 mit Hinterlassung eines Sohnes Johannes Parricida. Von Albrechts I. sechs Söhnen ward Friedrich der Schöne (1314-30) deutscher König, und durch Albrecht II. den Weisen (gest. 1358) pflanzte sich das Geschlecht fort, das 1438-1740 dem Deutschen Reich 13 Kaiser gab. Unter diesen kam 1477 Burgund, 1516 Spanien, 1526 Ungarn nebst Mähren, Schlesien und der Lausitz zum Hause H., das sich 1556 in eine span. Linie, deren Mannsstamm 1700 mit Karl II., und eine deutsche Linie, deren Mannsstamm 1740 mit Karl VI. ausstarb, teilte. Des letztern Tochter Maria Theresia gründete durch ihre Verbindung mit Franz I. aus dem Hause Lothringen das noch blühende österr. Kaiserhaus H.-Lothringen. – Vgl. Lichnowsky (8 Bde., 1836-44), Schulte (1887).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Habsburg — (soviel wie Habichtsburg), alte Burg im schweizer. Kanton Aargau, in dem »das Eigen« genannten, von Aare und Reuß bei ihrem Zusammenflusse gebildeten Winkel, um 1020 von Bischof Werner von Straßburg aus dem Hause der Habsburger erbaut, jetzt von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Habsburg [1] — Habsburg, 1) (die Habichtsburg), altes Schloß auf dem Wülpelsberge, im Bezirk Brugg des Schweizercantons Aargau, das Stammhaus mehrer deutscher u. der jetzigen österreichischen Kaiser, welche durch die weibliche Linie von den Habsburgern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Habsburg [2] — Habsburg, die Genealogie der Habsburger, welche man bis zu Ethiko I., Herzog von Alemannien u. Elsaß, im 7. Jahrh. hinauf leitet, gewinnt erst mit Guntram dem Reichen, Grafen von Elsaß u. Breisgau, im 10. Jahrh. einen geordneten Gang. Dessen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Habsburg — Habsburg, Burg auf dem Wülpelsberge unsern Windisch im Aargau, die dem letzten deutschen Kaiserhause den Namen gab. Die Habsburger stammen von den alemann. Herzogen, ihre Stammgüter waren in Helvetien, dem oberen Elsaß u. in Schwaben, sie mehrten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Habsburg — [haps′bʉrg΄; ] Ger [ häps′bo͞orkh] n. name of the ruling family of Austria & Austria Hungary (1278 1918), of Spain (1516 1700), & of the Holy Roman Empire (1438 1806) …   English World dictionary

  • Habsburg — Das alte Stammwappen derer von Habsburg Ansicht der …   Deutsch Wikipedia

  • Habsburg AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Habsburg zu vermeiden. Habsburg …   Deutsch Wikipedia

  • Habsburg — A. Bis zur Teilung in die Laufenburgische und Österreichische Linie. B. Die Laufenburgische Linie bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1415. C. Die österreichische Linie bis zur Teilung in die spanische und deutsche Linie und die spanisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Habsburg — I Habsburg   [»Habichtsburg«], Stammsitz der Habsburger, über dem rechten Aareufer, nahe Brugg, Kanton Aargau, Schweiz; gegründet um 1020. Aus dieser Zeit erhalten ist der Bergfried (zugleich Wohnturm); von der Doppelburg des 12. und 13.… …   Universal-Lexikon

  • Habsburg — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Habsburg est le nom allemand pour Habsbourg. Il peut désigner : la dynastie des Habsbourg, qui régna, dès le Moyen Âge, sur divers pays d… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”